Wer ist der vhw-MV?

Der vhw-MV ist ein Berufsverband von Hochschullehrern, sonstigen Mitarbeitern und Angestellten der Universitäten und Fachhochschulen sowie des außeruniversitären, wissenschaftlichen Bereiches in Mecklenburg-Vorpommern.

Er ist mitgliedergruppen- und hochschulartenübergreifend sowie parteipolitisch unabhängig. Der vhw-MV wurde 09.03.1992 in Wismar gegründet.
Er ist Mitglied des vhw-Bundesverbandes und des dbb-Landesverbandes.

Mitglied werden

Aufgaben & Ziele

Was macht der vhw-MV?

Der Verband wirkt an der Hochschul- und Wissenschaftspolitik im Land Mecklenburg-Vorpommern aktiv mit. Insbesondere vertritt er die berufsbedingten rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Belange seiner Einzelmitglieder. Er gibt ihnen wichtige Informationen (z.B. zu tariflichen und arbeitsrechtlichen Fragen) und gewährt ihnen Rechtsschutz im Rahmen der gültigen Satzung und der erlassenen Ordnungen. Die neuen Service-Zentren des dbb bieten dem vhw-MV und seinen Mitgliedern unkomplizierte Rechtshilfe. Diese kann von der Beratung bis zum Musterprozess führen.

Gemeinsam mit den anderen vhw-Landesbünden koordiniert der vhw-MV im vhw-Bund seine Aktivitäten. So können die gesteckten Ziele leichter erreicht werden. Beispielsweise setzen wir uns mit den sozialen und hochschulpolitischen Auswirkungen von relevanten Gesetzesentwürfen auseinander und erarbeiten Vorschläge zu deren Überarbeitung.

Der vhw-MV sucht das Gespräch mit den Vertretern aus den Universitäten und Fachhochschulen, der Wirtschaft und nicht zuletzt der Politik. Auf Foren und Symposien wird dies immer wieder deutlich. Der vhw-MV setzt sich für eine Wissenschaftspolitik ein, die den Prozess des Zusammenwachsens der Wissenschaftslandschaft Deutschland sowie deren Einbindung in die internationale „scientific community“ fördert.

Aber auch das gesellige Beisammensein kommt im vhw-MV nicht zu kurz. Ob Kegelabend oder Weihnachtsfeier, ganz ernst geht es auch nicht immer zu.

Was fordert der vhw-MV?

Hierfür setzt sich der vhw-MV besonders ein:

  • Förderung der Innovationsfähigkeit der Hochschulen
  • Sach- und qualitätsbezogene Ausstattung und Besoldung zur qualifizierten Erfüllung der Aufgaben in Lehre und Forschung
  • Einheitliches Professorenamt an Universitäten, Fachhochschulen und künstlerischen Hochschulen mit leistungsabhängigen Zulagen
  • Verbesserung der Stellenrelation (W2 – W3) und Einhaltung der Versprechen bezüglich der Leistungszulagen
  • Senkung der Regellehrverpflichtung an Fachhochschulen
  • Motivierende Rahmenbedingungen für die Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen

Landesvorstand

Prof. Dr. Ing. Manfred Krüger

Landesvorsitzender

c/o Hoschschule Wismar
Philipp-Müller-Str. 14, 23966 Wismar
Tel: 03841 7537245 oder 038428 630087

E-Mail: manfred.krueger@vhw-mv.de

Dr. Antje Bernier

Dr. Antje Bernier

1. stellvertretende Landesvorsitzende

Hochschule Wismar

Hochschulverwaltung

E-Mail: antje.bernier@vhw-mv.de

Prof. Dr. Sixten Bussemer

2. Stellvertretender Landesvorsitzender

Universität Greifswald

Institut für Geographie und Geologie

E-Mail: sixten.bussemer@vhw-mv.de

Kerstin Dankwardt

Schatzmeisterin

Hochschule Wismar

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

E-Mail: kerstin.dankwardt@vhw-mv.de

Prof. Dr. Martin Krohn

Beisitzer

Hochschule Wismar

Fakultät für Ingenieurwissenschaften

E-Mail: martin.krohn@vhw-mv.de

Dokumente

Hier finden Sie die Dokumente des Verbands als Download. Die PDF-Daten öffnen sich in einem neuen Fenster!

Satzung des vhw-MV
DS-Verfahrensverzeichnis des vhw-MV
Beitragsordnung für den vhw-MV
Datenschutzkonzept des vhw-MV

Stellungnahmen

Hier finden Sie unsere Stellungnahmen als Download. Die PDF-Daten öffnen sich in einem neuen Fenster!

… zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hochschulrechts 2019
Antworten zum Fragenkatalog des Bildungsausschusses
… zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Hochschulrechts (Gesetzesentwurf der Landesregierung) | 2018
… zum Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung besoldungs- und versorgungsrechtlicher Bestimmungen des Landes M-V (Antworten des vhw m-v zum Fragenkatalog des Finanzausschusses des Landtages M-V)
… zum Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung besoldungs- und versorgungsrechtlicher Bestimmungen M-V |2012
… zum Urteil des BverfG vom 14.02.2012 zur W-Besoldung
… zur Novellierung des Landeshochschulgesetzes 2010 mit entsprechender Synopse
… zur Errichtung der Stiftung IOW (2009)
… zum Landesgraduiertenförderungsgesetz (2008)
… zur Neuordnung des Beamtenrechts für das Land M-V (BRNG M-V 2008)
… zum neuen Landespersonalvertretungsgesetz (2008)
… zum Besoldungsanpassungsgesetz (2008)
… zum Hochschulzulassungsgesetz (2007)
… zum Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen (2006)
… zur Änderung des Landeshochschulgesetzes (2005)
… zum Landesbesoldungsgesetz (2003)
… zur Neufassung der Juristenausbildungs- und Prüfungsordnung (2003)